Ich möchte das ECLASS- Klassifizierungssystem nutzen. Wie hinterlege ich das?

Was ist ECLASS?

ECLASS ist ein international anerkannter Standard zur Klassifizierung und eindeutigen Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen. Er ermöglicht den digitalen Austausch von Produktstammdaten über Branchen, Länder, Sprachen und Organisationen hinweg. ECLASS basiert auf ISO/IEC-konformen Merkmalen und dient als gemeinsame „Sprache“ für Industrie 4.0-Anwendungen.

Hinweis: Die Nutzung des ECLASS-Standards ist lizenzpflichtig. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen ECLASS-Website

Struktur des ECLASS-Standards

Der ECLASS-Standard ist hierarchisch aufgebaut und besteht aus vier Ebenen:

  1. Sachgebiet (Segment)

  2. Hauptgruppe

  3. Gruppe

  4. Untergruppe (Produktklasse)

Jede Produktklasse wird durch einen eindeutigen 8-stelligen Code identifiziert. Zusätzlich werden Produkte durch standardisierte Merkmale, Werte und Einheiten detailliert beschrieben, was eine präzise Produktbeschreibung und Vergleichbarkeit ermöglicht.​

Vorteile von ECLASS

  • Branchenübergreifende Standardisierung: ECLASS wird in verschiedenen Branchen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizin und Logistik eingesetzt.

  • Mehrsprachigkeit: Unterstützung für den Austausch von Produktdaten in bis zu 17 Sprachen.

  • Effizienzsteigerung: Optimierung von Einkaufs-, Vertriebs- und Logistikprozessen durch einheitliche Datenstrukturen.

  • Zukunftssicherheit: Grundlage für Industrie 4.0, digitale Zwillinge und automatisierte Prozesse.

  • Internationale Normenkonformität: Basierend auf ISO 13584-42 und IEC 61360.​

ECLASS in nextPIM

nextPIM ermöglicht die einfache Integration und Nutzung des ECLASS-Standards:​ECLASS+7Mittelstand Digital Zentrum+7blog.amperesoft.net+7

  • Klassifizierung: Produkte können über wenige Klicks nach ECLASS klassifiziert werden.

  • Makros: Automatisierte Zuweisung von ECLASS-Klassen zu Produkten.

  • Datenexport: Unterstützung von BMEcat-Formaten für den Austausch mit Partnern und Plattformen.

  • Mehrsprachigkeit: Verwaltung und Export von Produktdaten in mehreren Sprachen.​YouTube+2nextpim.de+2nextpim.de+2pimcore.com+4ECLASS+4nextPIM Wiki+4

Anwendungsszenarien

  • Elektronische Kataloge: Erstellung standardisierter Produktkataloge für Kunden und Partner.

  • E-Procurement: Integration in Beschaffungsplattformen und Marktplätze.

  • Datenqualität: Sicherstellung konsistenter und hochwertiger Produktdaten.

  • Compliance: Einhaltung von Normen und Standards in der Produktkommunikation.​LemonMind.com


 

 

Gern unterstützen wir Sie bei der Klassifizierung Ihrer Produkte nach ETIM oder einer anderen Klassifizierungsmethode. Sofern Ihnen diese in Ihrem nextPIM Account nicht zur Verfügung stehen sollten, sprechen Sie gern unsere Teams aus Support oder Vertrieb an. (support@nextpim.de oder sales@nextpim.de)

Die Freischaltung dieser Funktion wird dann vorgenommen, sofern Ihr Unternehmen Nutzer der Lizenzen Advanced oder Infinity ist. 

 

ETIM 2

 

Um die Klassifizierung zu starten, öffnen Sie das Optionsfenster für Ihre Merkmale und anschließend  Klassifizierung. 

Nachdem Sie die benötigte Klassifizierung Ihrem Account hinzugefügt haben, aktivieren Sie bitte die Klassifizierung im Zielkatalog unter den Einstellungen im Reiter Klassifikation.

 

WICHTIG: 

Bitte unbedingt die Schreibweise der Klassifikation prüfen - diese muss etim 8.0 lauten und im Zweifel mit dem Marko "Merkmalsgruppe umbenennen" angepasst werden.



Als nächster Schritt ist es erforderlich, dass die ausgewählte Klassifikation über ein Makro mit dem Katalog verbunden wird:
Wählen Sie dazu bitte auf Katalogebene die Rubrik “Makros” und unter “Merkmal” das Tool “Klassifizierung verbinden”. 

 

Sobald Sie die “Merkmale” um eine Klassifizierung ergänzt haben, finden Sie diese als weitere Option auf Produktebene.
Durch Klick auf die Klassifizierung wird das Merkmalsystem im Produkt ergänzt, so dass Sie mit der Produktklassifizierung beginnen können. 

 

 

Das Suchfenster erleichtert Ihnen die Suche nach der richtigen Kategorie für Ihr Produkt.

Sobald Sie die richtige Kategorie gefunden haben, fügen Sie die Klassifizierung über den Button hinzu. 

ETIM 7


 

Tragen Sie einfach anschließend alle noch fehlenden Werte des Produktes ein.