Kriterien für die Eingruppierung in die Qualitätskategorien

Damit die Datenqualität der Produkte eines Kataloges im Optimalfall als “PERFEKT” ausgewiesen werden kann, sind unterschiedliche Kriterien ausschlaggebend.

Zusätzliche Feldinformationen, Referenzen, weitere Medien (Bilder, Produktblätter etc.) auf Produktebene fließen in die Bewertung ein. Diese weiteren Datenanreicherungen sind abhängig von der gewählten Validierungsmethode (nextPIM oder NORDWEST/BGK).

Nicht alle Kriterien können perfekt erfüllt werden.

Der Datenreport gibt Ihnen eine Möglichkeit, die Qualität Ihrer Produktdaten objektiv und unkompliziert einzustufen.

 

Kriterien 1

 

Bevor Sie die Validierung auf Produktebene starten, wählen Sie bitte die gewünschte Validierungsmethode auf Katalogebene  aus. 
Standardmäßig wird “nextPIM” verwendet, optional steht Ihnen die Methode des Verbandes NORDWEST/BGK zur Verfügung. 

 

Kriterien 2

 

Haben Sie die gewünschte Validierungsmethode ausgewählt, wird diese gespeichert. Um Ihre Produkte nach der Validierungsmethode zu qualifizieren, wechseln Sie bitte auf die Produktebene und klicken auf den Validierungskreis bei einem Produkt. 

 

 Kriterien 3

 

Anschließend erhalten für die einzelnen Rubriken Hinweise zu fehlenden Informationen für die perfekte Qualitätsstufe.

 

Kriterien 4

 
Wenn Sie die Hinweise mit dem Cursor ansteuern und den Hinweis aktivieren, wird Ihnen mitgeteilt, welche Informationen fehlen und welche Änderungen vorgenommen werden sollten. 
 
Kriterien 5

 

Kriterien 6

 

In der Statistik des Datenreports finden Sie Informationen zu den einzelnen Qualitätsstufen. 

Im Beispiel wird dargestellt, dass von den 16170 Produkten in der Qualitätsgüte "Bestellbar" allen eine Produktnummer zugeordnet ist, dass 16166 Produkte über eine Kurzbeschreibung verfügen. Jedoch wurden weder Preis (Netto EK oder UVP) noch Bestelleigenschaften gepflegt. 

 

Kriterien 7

 

TIPP:

Öffnen Sie den Datenreport parallel zu nextPIM, um die fehlenden Feldinformationen am Produkt zu erkennen und zu ergänzen. Alternativ steht Ihnen die Funktion Massenbearbeitung in Excel zur Ergänzung zur Verfügung. 

 

Für die nächste Qualitätsstufe “Stationär OK” werden weitere Produktinformationen benötigt. Dazu betrachten wir die Rubrik FEATURES. 

 

 Kriterien 8

 

Laut Datenreport sind bei keinem Produkt Features wie z. B. bzw. technische Merkmale (Technical Details) angegeben.

 

Kriterien 9

 

Die nächste Qualitätsstufe konzentriert sich auf den E-Commerce und zieht Medien (Bilder), Suchbegriffe für die Filterfunktion sowie logistische Daten in die Bewertung ein. Deren Ergänzung ist ein wichtiger Bestandteil, damit die Produkte im Digitalen Handel die gewünschte Sichtbarkeit für potentielle Kunden erreichen. 

 

 

Kriterien 10

 

Kriterien 11

 

Damit die Produkte als “Ecommerce OK” bewertet werden können, müssen diese mindestens 4 Bilder zeigen, darunter ein Produktbild in HD Qualität.
 Verpackungsangaben sind ebenfalls wichtig für potentielle Käufer. Darüber hinaus muss das Produkt einer definierten Kategorie zugeordnet sein sowie Herstellerproduktnummer und den Herstellernamen enthalten. 
Zusätzlich sollten in nextPIM mindestens 5 Suchbegriffe für eine bessere Auffindbarkeit in der Filterfunktion zur Verfügung stehen. 

 

Kriterien 12

 

Zum Erreichen der nächsten Qualitätsstufe “Rechtssicher” werden  Herstellergarantie-informationen, ein Grundpreis und Gefahrstoffinformationen benötigt. 

 

Kriterien 13

Kriterien 14

 

Für Qualitätsstufe “Perfekt” darf das Produkte weder eine führende Null noch Sonderzeichen in der Produktnummer enthalten. 
Des weiteren sollte dem Produkt eine Sortiernummer zugewiesen werden. Im Bereich der Medien sollten Herstellerlogo, weitere Produktbilder und ein Produktdatenblatt ergänzt werden. 

Zusätzlich sollten die Produkte mit einem Marketing Slogan, Technischen Merkmalen und Topmerkmalen versehen werden. 

Die Zuweisung von mindestens 2 Referenzprodukten rundet die Kriterien für den Status “Perfekt” ab. 

 

Kriterien 15

 

Nicht alle Kriterien können immer perfekt erfüllt werden, so dass die Produkte in der höchsten Qualitätsstufe erscheinen. Das ist verschiedenen Punkten wie Warenwirtschaftssystemen, fehlenden Medien oder Marketinginhalten geschuldet. Ersatzteile oder auch Zubehörartikel erhalten in der Regel keine vergleichbar umfangreichen Informationen wie Hauptprodukte.