Nachfolgend ein Überblick über die Katalogübersicht als Ihren Hauptarbeitsbereich, dessen Aufbau und die von dort zu erreichenden Funktionen.
A. Katalog Übersicht
Nach Ihrem"Log In" gelangen Sie in die nextPIM Hauptansicht, die Katalog Übersicht. Aus dieser agieren Sie, also importieren und erstellen Kataloge oder rufen Kataloge zur Überarbeitung auf.
In der rechten oberen Ecke finden Sie den direkten Zugriff auf unser WIKI sowie Verlinkungen zu den aktuellen Erklärvideos:
Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Newsletter zum Nachlesen in einer Gesamtübersicht zur Verfügung:
Ferner können Sie direkt auf die Account-Einstellungen zugreifen und den Support per Mail kontaktieren:
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, in der Katalogübersicht direkt auf die Hintergrund Jobs zuzugreifen und erhalten damit eine Übersicht über alle getätigten Jobs in diesem Account, so lange diese nicht aus der Übersicht gelöscht wurden:
In den Hintergrund Jobs stehen Ihnen Filterfunktionen und eine Suche zur Verfügung:
Aktvierte Jobs können Sie sogar während diese noch laufen selbständig mit dem Button X abbrechen.
Ein abgebrochener Job wird Ihnen immer als "gelöscht" im Katalog angezeigt, aber der Job wird vor der Fertigstellung unterbrochen.
Nutzen Sie die Job-Übersicht auch dazu, um sich beispielsweise in durchgeführten Export Jobs die zugehörigen Export Einstellungen anzusehen und diese für einen weiteren Export zu verwenden:
Im Pop-Up Fenster können Sie alle gewählten Export Einstellungen einsehen, anpassen sowie damit einen neuen Export auslösen:
Zurück zur Katalog Übersicht:
In der Top Bar stehen Ihnen Funktionen zu den Katalogen zur Verfügung:
Auf der linken Seite des Arbeitsbereiches befindet sich die Side-Navigation mit den Menüpunkten der verschiedenen Datenbearbeitungstools:
- Katalogübersicht
- Im- und Export-Templates
- Update-Templates
- Übersetzungen
- Update Templates
- Status
- Klassifizierung
- Datenblattdesigner
Diese Tools erreichen Sie sowohl über die ausgeklappte Side-Navigation als auch über das Ansteuern des entsprechenden Icons.
Das folgende Video fasst die Informationen zur Katalogübersicht für Sie zusammen.
Einen allgemeinen Überblick zu den Arbeitsbereichen gibt Ihnen das folgende Video.
B. Backup Bereich
Über die Schaltfläche Backups in der Katalogübersicht werden Ihnen alle Backups angezeigt, die in Ihrem Account gespeichert sind. nextPIM erstellt jede Nacht Backups der geänderten Kataloge, sodass Sie den Status des Vortags wiederherstellen können. Diese automatisch erstellten Backups stehen Ihnen mehrere Monate zur Verfügung.
In der Katalogübersicht steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, einen sogenannten Wiederherstellungspunkt zu setzen. Das bedeutet, dass nextPIM direkt ein Backup des gewünschten Kataloges erstellt. Dieses Backup finden Sie im Bedarfsfall ebenfalls im Bereich BACKUPS.
Der Bereich BACKUPS ist wie folgt aufgebaut:
Hier können Sie, wie in der Katalogübersicht, die Einträge beliebig gruppieren, um das benötigte Backup zu finden. Zum Beispiel nach automatisch oder manuell erstellten Backups.
Neben der Gruppierung steht Ihnen ein Filter für die Katalogsuche zur Verfügung.
Die Backup-Kataloge können Sie als BMEcat herunterladen oder per Mail verschicken. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, Medien-Dateien herunterzuladen oder die Datensicherungen wiederherzustellen.
Wenn Sie einen Katalog wiederherstellen, wird der aktuelle Bearbeitungsstand nicht überschrieben. Das Backup wird als Duplikat erneut gespeichert. Auf diese Weise können Sie die Kataloge miteinander vergleichen und z. B. Änderungen gezielt rückgängig machen. Auch umfangreiche Kataloge werden in vergleichsweise kurzer Zeit wiederhergestellt.
Das folgende Video gibt zusätzliche Informationen.