Kunden erwarten aktuelle Produktdaten, konsistente Sortimente und reibungslose Bestellprozesse. Für Unternehmen, die bereits auf nextPIM setzen, bietet die direkte Anbindung an SHOPcloud360 eine besonders effiziente Möglichkeit.
Die Anforderungen an den digitalen Vertrieb im Produktionsverbindungshandel (PVH) steigen kontinuierlich. nextPIM fungiert als zentrale Plattform für die Verwaltung, Pflege und Anreicherung von Produktdaten. Durch die Integration von Verbandsstrukturen (z. B. E/D/E) und die flexible Modellierung eigener Sortimente stellt nextPIM sicher, dass alle produktrelevanten Informationen in einer hohen Datenqualität vorliegen.Der entscheidende Vorteil: Über standardisierte Schnittstellen lassen sich diese Daten ohne zusätzliche Umwege direkt in Drittsysteme überführen – darunter auch SHOPcloud360.
Technische Grundlage: Intershop-XML
Die Anbindung zwischen nextPIM und SHOPcloud360 erfolgt über das etablierte Intershop-XML-Format. Dieses Format hat sich im E/D/E-Umfeld als Standard etabliert und ermöglicht den strukturierten Austausch von:
-
Produktinformationen (Stammdaten, Beschreibungen, Attribute)
-
Kategoriebäumen und Warengruppen
-
Varianten (z. B. Größen, Farben, Materialien)
-
Multimedia-Inhalten (Bilder, Dokumente)
Der Export wird automatisiert aus nextPIM angestoßen. Über eine planbare Synchronisation werden die Daten tagesaktuell in SHOPcloud360 bereitgestellt. Dadurch sind Änderungen an Sortimenten, Preisen oder Attributen unmittelbar im Shop sichtbar – ohne manuelle Zwischenschritte.
Vorteile für nextPIM-Anwender
Die Verbindung von nextPIM und SHOPcloud360 bietet eine Reihe technischer und organisatorischer Vorteile:
-
Automatisierung statt Handarbeit
Regelmäßige Exporte minimieren manuelle Aufwände und verhindern Dateninkonsistenzen. -
Systemunabhängigkeit
nextPIM liefert standardisierte Daten, sodass SHOPcloud360 flexibel und stabil versorgt wird – unabhängig von individuellen ERP-Strukturen. -
Zukunftssicherheit
Durch die Standardisierung via Intershop-XML ist die Lösung langlebig und erweiterbar. Neue Anforderungen oder Shop-Updates lassen sich problemlos einbinden. -
Sortimentsvielfalt im Griff
Ob Katalogsortiment, Lagersortiment oder individuelle Produktlinien – alle Varianten können konsistent gepflegt und im Shop dargestellt werden.
SHOPcloud360 als leistungsstarke Plattform
SHOPcloud360 selbst ist mehr als nur ein Shopsystem. Basierend auf Intershop-Technologie wurde es speziell für die Anforderungen des PVH entwickelt und bietet u. a.:
-
Integration Hub für die Anbindung externer Systeme (ERP, Einkaufssysteme, Handwerkersoftware).
-
Intelligente Onsite-Suche für schnelle und präzise Produktsuchen.
-
Varianten-Handling für komplexe Produkte.
-
Multi-Storefronts zur Bedienung verschiedener Kundengruppen oder Marken.
-
E-Procurement-Funktionalitäten wie OCI, SAP Ariba oder Coupa.
Im Zusammenspiel mit nextPIM entfaltet SHOPcloud360 seine Stärken: Die Plattform kann die sauberen, strukturierten Produktdaten direkt übernehmen und für eine optimale Präsentation im Online-Vertrieb nutzen.
Fazit: Ein starkes Duo für den PVH
Die Anbindung von nextPIM an SHOPcloud360 ist ein praxisnahes Beispiel für gelungene Systemintegration:
-
nextPIM stellt hochwertige Produktdaten zentral bereit.
-
SHOPcloud360 sorgt für die performante, nutzerfreundliche Ausspielung im E-Commerce.
Das Ergebnis sind automatisierte Prozesse, eine bessere Datenqualität im Shop und eine deutlich höhere Effizienz in der täglichen Arbeit. Für nextPIM-Anwender, die ihr Online-Geschäft im PVH ausbauen möchten, ist SHOPcloud360 damit eine zukunftssichere Option.
Wie wird SHOPcloud360 an nextPIM angebunden?
Die Integration erfolgt über die standardisierte Intershop-XML-Schnittstelle. Damit wird sichergestellt, dass alle relevanten Produkt- und Kategoriedaten in strukturierter Form aus nextPIM an SHOPcloud360 übertragen werden können.
1. Schnittstelle einrichten
Im Katalog wird die Intershop-Schnittstelle hinterlegt:
-
Organisation Id:
-
Channel Id:
-
Update Modus: REPLACE /UPDATE
-
FTP Server:
ShopCloud FTP
-
Pfade:
-
Produkt-XML:
/home/catalog/product/intershop
-
Kategorie-XML:
/home/catalog/category/intershop
-
Attribut-XML:
/home/catalog/attribute
-
Medien:
/home/catalog/Asset
-
👉 Optional lassen sich Medien-Exporte aktivieren, sodass auch Bilder und Dokumente automatisch übermittelt werden.
2. Export-Konfiguration festlegen
Die Exporte werden im Format Intershop-XML ausgegeben. Dieses Format ist PVH-weit erprobt und gewährleistet die reibungslose Übernahme durch SHOPcloud360.
3. Datentypen sicherstellen
Ein wichtiger Punkt ist die Definition der Attribute:
-
String (Textwerte)
-
Number oder Double (Mengenangaben, als Quantity interpretiert)
Nur wenn die Attribute korrekt typisiert sind, können sie in SHOPcloud360 sauber verarbeitet und angezeigt werden.
Das können Sie mittels folgender Funktion einstellen:
Eine robuste und zukunftssichere Verbindung von nextPIM und SHOPcloud360. Alle Stammdaten, Kategorien, Attribute und Medien werden automatisch repliziert – und das in einem Format, das speziell für den PVH optimiert ist.
Was kann in Shopware dargestellt werden bzw. was wird übertragen?
Rubrik Produkt
Rubrik Preise
Rubrik Bestelldetails
Rubrik Medien
Rubrik Merkmale
Welche Anforderung existieren an die Daten?